ASBEST UND KMF/DÄMMWOLLE
ASBEST UND ASBESTHALTIGE BAUSTOFFE
Bei Asbest handelt es sich um einen gefährlichen Abfall nach dem Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz. Hierfür sind für die Entsorgung und den Transport sogenannte Entsorgungsnachweise und Abfallbegleitscheine erforderlich.
Asbesthaltige Abfälle setzen beim Zerbrechen feine Fasern frei, die zu Krebserkrankungen führen, wenn sie eingeatmet werden. Sowohl an den Umgang mit diesen Materialien als auch an deren Entsorgung sind daher besondere Anforderungen gestellt.
Asbest wurde früher in der Bauindustrie eingesetzt und fällt bei Abbruch-, Sanierungs- oder Instandhaltungsarbeiten an. In der Europäischen Union sind asbesthaltige Baustoffe mittlerweile verboten und müssen ordnungsgemäß nach TRGS 519 in Big Bags staubdicht verpackt werden.
Dieses Material kann bei uns angeliefert werden, muss jedoch in speziellen BigBags verpackt sein. Diese Umverpackungen können Sie bei uns erwerben. Art und Größe der verschiedenen BigBags finden Sie hier im Abfallnavigator.
Wichtig für die fachgerechte Entsorgung

Bei einer Asbestentsorgung durch den Containerdienst darf Asbest nicht mit Bauschutt, Sperrmüll oder anderen Abfällen entsorgt werden. Bitte nicht mit anderen Abfallarten vermischen!
KMF / DÄMMWOLLE
KMF/Mineralwolle – oft als Glas- oder Steinwolle bekannt – besteht aus künstlich hergestellten Fasern, die sehr fein und lungengängig sein können. Diese Fasern gelten als gesundheitskritisch, da sie beim Einatmen die Atemwege reizen und langfristig gesundheitliche Schäden verursachen können. Das Material wurde früher häufig als Dämmstoff eingesetzt.
Warum ist dieses Material gefährlich?
- Die Fasern können sich von der Dämmwolle lösen und als Staub in die Luft gelangen.
- Beim Einatmen gelangen diese feinen Partikel tief in die Lunge.
- Dort können sie Reizungen und entzündliche Prozesse auslösen.
- Aufgrund ihrer Struktur gelten diese Fasern als potenziell krebserzeugend.
- Sie ist häufig gelblich, weiß oder grau und wirkt faserig oder wattig.
- Bereits bei leichter Bewegung oder Berührung entsteht feiner Staub.
Warum professionelle Entsorgung wichtig ist
Dieses Material darf nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Beim Ausbau und Transport sind besondere Schutzmaßnahmen nötig, um Menschen und Umwelt zu schützen. Die Entsorgung erfolgt in staubdichten Säcken über zugelassene Entsorgungswege.
Dieses Material kann bei uns angeliefert werden, muss jedoch in speziellen BigBags verpackt sein. Diese Umverpackungen können Sie bei uns erwerben. Art und Größe der verschiedenen BigBags finden Sie hier im Abfallnavigator.
Wichtig für die fachgerechte Entsorgung

Bei einer Asbestentsorgung durch den Containerdienst darf Asbest nicht mit Bauschutt, Sperrmüll oder anderen Abfällen entsorgt werden. Bitte nicht mit anderen Abfallarten vermischen!
Ab zum Abfallnavigator.
Gern erstellen wir ein professionelles Entsorgungskonzept für Ihr Unternehmen und optimieren die Entsorgungsabläufe. Lassen Sie sich von uns beraten und fordern Sie Ihr individuelles Angebot – kontaktieren Sie uns!




