FAQ
Hier finden Sie häufig gestellte Fragen – für die Antworten klicken Sie einfach auf die entsprechende Frage.
Sie haben die Antwort auf Ihre Frage nicht gefunden? Fragen Sie uns direkt: unter 0931/27 965 0 oder über unser Anfrageformular:
Hier finden Sie häufig gestellte Fragen – für die Antworten klicken Sie einfach auf die entsprechende Frage.
Wir bieten Containerdienstleistungen jeglicher Art in den Bereichen Absetzcontainer, Abrollcontainer, Umleerbehällter und Stückgutabholungen per Hebebühnenfahrzeug oder per Kranfahrzeug inklusive der Annahme von Abfällen per Selbstanlieferung von privat oder Gewerbe.
Montag bis Freitag von 07.00 Uhr bis 15.45 Uhr.
Annahmeschluss: 15 Minuten vor Ende der Öffnungszeit – Voranmeldung in den (meisten) Fällen nicht nötig!
Unter die Kategorie recyclingfähiger Bauschutt fallen z. B. Ziegel, Fliesen, Keramik, Beton mit Armierung usw.
Unter die Kategorie nicht recyclingfähiger Bauschutt fallen z. B. Ytongsteine, Bimssteine, Erde mit Steinen vermischt, Gasbetonsteine, Gipskartonplattenreste max. 5 % des Gesamtvolumens usw.
In diese Kategorie fallen alle Abfälle aus Haushaltsauflösungen, Umzügen wie z. B. Möbel, Matratzen, Töpfe, Metallschrott, Glas etc. (außer Sonderabfälle wie z. B. Altlacke/Altfarben, Chemikalien, Säuren, Laugen etc. – hierfür Entsorgungsmöglichkeit als Privatperson in haushaltsüblichen Mengen bei der mobilen Schadstoffsammlung in Ihrer Stadt bzw. Ihrem Landkreis!)
Die Anlieferung muss grundsätzlich in einem BIG-BAG mit Warnhinweis „Asbest“ erfolgen. Es gibt diese für Plattenlängen bis ca. 2,50 m oder Plattenlängen bis ca. 3,10 m. Nähere Informationen hierzu, u. a. auch zum Kauf solcher BIG-BAG’s, erhalten Sie von unserem Vertriebsteam. Kontaktdaten finden Sie unter Ansprechpartner.
Im Abfallnavigator könnt ihr nachschauen oder ihr kontaktiert uns einfach direkt per Telefon oder Mail.
Künstliche Mineralfaser (KMF) darf grundsätzlich nur in dafür vorgesehenen Spezialsäcken verpackt und transportiert werden. Die Säcke dürfen die Maße 1 cbm nicht überschreiten. Säcke gibt es bei uns am Hof zu kaufen.
Ja, während der Öffnungszeiten kann bei uns auch selbst seine Abfälle anliefern.
Nein, wir haben keine öffentlich einsehbare Preisliste. Sie können uns aber jederzeit kontaktieren. Gerne geben wir Ihnen individuelle Preisauskünfte.
Nein, wir sind kein kommunales Unternehmen und gehören nicht zu den Wertstoffhöfen. Bei uns fallen für die Abgabe von Abfällen Kosten an.
Unsere Container können in der Regel ca. 1 Wochen ohne Mietberechnung stehen. Sollte eine längere Standdauer nötig sein, muss ein monatlicher Behältermietpreis vereinbart werden!
Im Bereich der trapezförmigen Absetzcontainer hat der kleinste Container ein Fassungsvermögen von 5 cbm und der größte Container 10 cbm. Bei den Abrollcontainern stehen Behälter von 10 cbm bis maximal 34 cbm zur Verfügung.
Hier finden Sie die Antwort.
Unsere Fahrzeuge mit Teleskoparmen für die Absetzcontainer benötigen mindestens 2,30 m Breite und ca. 5 m in der Länge. Die Abrollcontainer mit Hakenaufnahme benötigen mindestens 2,70 m Breite und ca. 12 m in der Länge.
In der Regel benötigen wir ca. 1 – 2 Tage Vorlaufzeit für eine Containergestellung. Hierbei sind eventuelle zu beantragende Stellgenehmigungen für öffentliche Straßen oder Plätze in Städten oder in den Gemeinden zu berücksichtigen.
Dispersionsfarben bzw. Farben auf Wasserbasis können in ausgetrocknetem Zustand im Hausmüll entsorgt werden. Die zugehörigen Leergebinde können als Verkaufsverpackung dann über die dualen Systeme im „Gelben Sack bzw. der gelben Tonne“ entsorgt werden.
Ja. Bei uns kann man mit EC-Karte bezahlen. (Keine Kreditkarten) oder per Barzahlung. Die Bezahlung über ein Kundenkonto ist auch möglich, jedoch nur wenn Sie regelmäßig Abfälle bei uns abgeben.
Sie haben die Antwort auf Ihre Frage nicht gefunden? Fragen Sie uns direkt: unter 0931/27 965 0 oder über unser Anfrageformular: