Skip to content

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Datenschutzerklärung der Würzburger Recycling GmbH

Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen und begrüßen Sie auf unserer Webseite. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Mithilfe dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie umfassend über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf unserer Webseite und den Ihnen zustehenden Rechten.

Verantwortlicher

Verantwortliche Stelle für die Internetseite https://www.wue-rg.de/ ist die

Würzburger Recycling GmbH

Gattingerstraße 24

97076 Würzburg

Telefon: 0931 279 65 0

E-Mail: wrg@wue-rg.de

 

Datenschutzbeauftragter

E-Mail und Kontakt des Datenschutzbeauftragten: datenschutz@wvv.de

 

Ihre Rechte als betroffene Person

Gerne informieren wir Sie über die Ihnen zustehenden Rechte als Betroffener nach Art. 15-22 DS-GVO.


Ihnen stehen folgende Rechte zu:

 

  • Das Recht auf Auskunft (Art. 15 DS-GVO)
  • Das Recht auf Löschung (Art. 17 DS-GVO)
  • Das Recht auf Berichtigung (Art. 16 DS-GVO)
  • Das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO)
  • Das Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung (Art. 18 DS-GVO)
  • Das Widerspruchsrecht gegen die Datenverarbeitung (Art. 21 DS-GVO)

 

Diese Rechte können Sie unter datenschutz@wvv.de oder postalisch unter der oben angegebenen Adresse geltend machen. Gleiches gilt, wenn Sie Fragen zur Datenverarbeitung unseres Unternehmens haben oder eine erteilte Einwilligung widerrufen möchten. Ihnen steht zudem ein Beschwerderecht an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu.

 

Widerspruchsrechte
Wenn Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung widersprechen, so werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten. Der Widerspruch ist kostenlos und kann formfrei erfolgen, möglichst per E-Mail an datenschutz@wvv.de oder an die oben angegebene Anschrift.
Für den Fall, dass wir Ihre Daten gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO zur Wahrung berechtigter Interessen verarbeiten, können Sie dieser Verarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit widersprechen.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Bitte beachten Sie, dass im Falle eines solchen Widerspruchs die Nutzung der Webseite und der Abruf der hierüber angebotenen Leistungen unter Umständen nur eingeschränkt oder überhaupt nicht möglich sind.

 

Weitergabe an Dritte

Wir werden Ihre Daten nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen oder bei entsprechender Einwilligung an Dritte weitergeben. Ansonsten erfolgt eine Weitergabe an Dritte nicht, es sei denn wir sind hierzu aufgrund zwingender Rechtsvorschriften dazu verpflichtet (Weitergabe an externe Stellen, wie z.B. Aufsichtsbehörden oder Strafverfolgungsbehörden).

Empfänger der Daten / Kategorien von Empfängern

In unserem Unternehmen erhalten nur die Abteilungen und Personen Ihre Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten benötigen. In vielen Fällen unterstützen Dienstleister, insbesondere Auftragsverarbeiter unsere Fachabteilungen bei der Erfüllung ihrer Aufgaben. Mit allen Dienstleistern wurde das notwendige datenschutzrechtliche Vertragswerk abgeschlossen, soweit es gesetzlich vorgeschrieben ist.

Folgende Kategorien von Empfänger können Ihre personenbezogenen Daten, unter Wahrung der rechtlichen Anforderungen, erhalten:

  • Mitarbeiter
  • IT-Support-Dienstleister
  • Hosting-Provider
  • E-Mail-Dienstleister

 

Drittlandübermittlung

Eine Drittlandübermittlung findet nicht statt.

Automatisierte Einzelfallentscheidungen

Eine automatisierte Entscheidungsfindung findet nicht statt.

 

Speicherdauer der Daten

Die jeweiligen Angaben zur konkreten Speicherdauer entnehmen Sie bitte den Informationen zur einzelnen Verarbeitung.

Sichere Übertragung Ihrer Daten

Um die bei uns gespeicherten Daten bestmöglich gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen, setzen wir entsprechende technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein. Die Sicherheitslevel werden in Zusammenarbeit mit Sicherheitsexperten laufend überprüft und an neue Sicherheitsstandards angepasst. Der Datenaustausch von und zu unserer Webseite findet jeweils verschlüsselt statt. Als Übertragungsprotokoll bieten wir für unseren Webseitenauftritt HTTPS an, jeweils unter Verwendung der aktuellen Verschlüsselungsprotokolle.

 

Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

 

Aufruf und Nutzung der Webseite

Bei jedem Zugriff auf unsere Webseite werden Nutzungsdaten durch den jeweiligen Internetbrowser übermittelt und in Protokolldateien gespeichert (Server Logfiles). Die dabei gespeicherten Datensätze enthalten die folgenden Daten:

  • IP-Adresse (vollständig oder anonymisiert)
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonen Differenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • Website, von der die Anforderung kommt
  • Betriebssystem und dessen Oberfläche
  • Sprache und Version der Browser Software

Bei den Daten handelt es sich um technisch notwendige Daten, sie werden nicht ausgewertet oder länger als nötig gespeichert. Im Regelfall sind das 30 Tage.

 

Matomo

Um unser Webseitenangebot stetig verbessern zu können und für Sie möglichst bedarfsgerecht sowie nutzerfreundlich zu gestalten, nutzen wir auf unserer Webseite den Webanalysedienst „Matomo“ (https://matomo.org). Matomo ist ein Dienst des Anbieters InnoCraft Ltd., 7 Waterloo Quay, PO625, 6140 Wellington, Neuseeland.

Im Rahmen unserer statistischen Analyse werden folgende Daten verarbeitet:

  • Anonymisierte IP-Adresse (auf 2 Bytes gekürzt, z. B. 192.168.xxx.xxx)
  • Browser- und Gerätedaten (z. B. Auflösung, Betriebssystem, Browsertyp)
  • Besuchte Seiten und Nutzungsverhalten (z. B. Verweildauer, Klickpfade)
  • Anonyme Benutzer-ID (zufallsgenerierte ID)

Die hieraus gewonnenen Informationen werden auf den Servern der Hetzner Online GmbH (Industriestr. 25, 91710 Gunzenhausen) gehostet. Wir haben Matomo so eingestellt, dass die letzten zwei Bytes der IP-Adresse entfernt werden, wodurch eine eindeutige Zuordnung zu einer Person nicht mehr möglich ist. Ihre IP-Adresse ist für uns eine anonyme Kennung; wir haben keine technische Möglichkeit, Sie damit als angemeldeten Nutzer zu identifizieren. Sie bleiben als Nutzer anonym.

Die Nutzung des Analyse-Tools Matomo erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung im Sinne des § 25 Abs. 1 S. 1 TDDDG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO. Sie können jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen, indem Sie die Einstellung der „Cookies“ erneut vornehmen. Wir möchten jedoch an dieser Stelle darauf hin, dass dies gegebenenfalls eine Einschränkung der Funktionen der Webseite mit sich bringen kann.  

Wir speichern die in diesem Zusammenhang erfassten Daten für 90 Tage. Sofern Sie der Speicherung und Nutzung Ihrer Daten widersprechen, speichern wir Ihre Daten nicht mehr.

Links zu Webseiten Dritter

Unsere Webseite enthält Links zu Webseiten Dritter, auf die sich diese Datenschutzerklärung nicht erstreckt. Soweit mit der Nutzung der Internetseiten anderer Anbieter die Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung personenbezogener Daten verbunden ist, beachten Sie bitte die Datenschutzhinweise der jeweiligen Anbieter.

Datenverarbeitung in sozialen Medien

Wir betreiben Onlinepräsenzen in verschiedenen sozialen Netzwerken:

  • Facebook
  • Instagram

Für die damit verbundene Datenverarbeitung verweisen wir auf unsere separaten Datenschutzhinweise für Social Media unter: https://www.wvv.de/socialmedia/.

 

Kontaktaufnahme

Für Anfragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit über die auf unserer Webseite angegebenen E-Mail-Adressen oder Telefonnummer oder das Anfragenformular mit uns Kontakt aufzunehmen. In diesem Zusammenhang können folgende Daten verarbeiten werden:

  • Vorname (optional)
  • Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (optional)
  • Getätigte Angaben in Ihrer Nachricht / Inhalt der Kontaktaufnahme

Die Daten, die Sie uns damit einhergehend übermitteln, verarbeiten wir ausschließlich für die Bearbeitung Ihrer Anfrage auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO. Sofern Ihre Anfrage auf den Abschluss eines Vertrages abzielt, so ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO (Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen / Erfüllung eines Vertrages). Innerhalb unseres Unternehmens erhalten ausschließlich diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Bearbeitung Ihrer Anfragen benötigen.

Sofern die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf unser berechtigtes Interesse beruht, haben Sie jederzeit die Möglichkeit der Verarbeitung zu widersprechen. Den Widerspruch richten Sie möglichst per E-Mail an datenschutz@wvv.de oder an die oben angegebene Anschrift.

Ihre Daten werden nur zur Beantwortung Ihrer Anfrage verarbeitet. Die in diesem Zusammenhang erhobenen und verarbeiteten Daten löschen wir, wenn die Speicherung nicht mehr erforderlich ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Angebotsanfrage

Sofern Ihre Anfrage auf die Stellung eines Angebotes abzielt, werden die Daten für die Beantwortung Ihrer Anfrage genutzt. Im Rahmen der Erstellung eines Angebots werden Ihre Daten in unser Warenwirtschaftssystem eingepflegt und gespeichert. In diesem Zusammenhang können folgende Daten verarbeiten werden:

  • Name
  • Firma oder Privatperson
  • Adresse (Straße, Hausnummer, PLZ, Ort)
  • Adresse der Baustelle (sofern abweichend)
  • Projektnummern
  • Bestellnummern
  • Angaben, die Sie uns freiwillig übermitteln

Die Angabe der Daten ist für Erstellung des Angebotes erforderlich. Ohne die entsprechende Angabe im Formular, ist die Erstellung und die Speicherung der Daten in unserem Warenwirtschaftsprogramm nicht möglich und kann somit nicht erfolgen. In diesem Fall kontaktieren wir Sie per E-Mail, um Sie um die erforderlichen Daten für die Erstellung des Angebotes zu bitten.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist in diesem Zusammenhang Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO (Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen / Erfüllung eines Vertrages).

Die in diesem Zusammenhang erhobenen und verarbeiteten Daten löschen wir, wenn die Speicherung nicht mehr erforderlich ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Kundenkonto

Sofern Sie ein Kundenkonto (privat oder gewerblich) bei uns eröffnen, erhalten Sie per E-Mail ein Dokument mit der Bezeichnung „Kundenkontoantrag“. Dieser Antrag ist vom Antragstellenden auszufüllen und per E-Mail an uns zu übersenden. Wir hinterlegen die angegebenen Daten in unserem Warenwirtschaftsprogramm.

In diesem Zusammenhang können folgende Daten verarbeiten werden:

Bei Privatkunden:

  • Name
  • Vorname
  • Straßenname
  • Hausnummer
  • Postleitzahl
  • Ort
  • Telefonnummer
  • Mobilnummer
  • E-Mail-Adresse

 

Bei gewerblichen Kunden:

  • Firmenname
  • Straßenname
  • Hausnummer
  • Postleitzahl
  • Ort
  • Telefonnummer
  • Telefax
  • E-Mail-Adresse
  • Handelsregistereintrag
  • Steuernummer
  • UID-Nummer
  • Gewerbebetrieb/Einzelfirma: Inhaber
  • KG: Komplementär
  • OHG: Gesellschafter
  • AG/e.G.: Vorstand
  • GmbH: Geschäftsführung

 

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist in diesem Zusammenhang Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO (Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen / Erfüllung eines Vertrages). Sofern Sie und soweit dies zum Zweck einer Bonitätsprüfung erforderlich ist, in die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Auskunfteien einwilligen, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage der von Ihnen erteilte Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO. Dabei werden im Zusammenhang mit der Bonitätsprüfung die Anschriftendaten zur Berechnung eines Wahrscheinlichkeitswerts herangezogen.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung ohne Angaben von Gründen mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Sie können den Widerruf an datenschutz@wvv.de oder postalisch an die oben angegebene Adresse richten.

Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Eine Aufbewahrung der Daten über das Bestehen des Vertragsverhältnisses hinaus erfolgt nur in den Fällen, in denen wir hierzu verpflichtet oder berechtigt sind. Sofern Sie Ihre Einwilligung im Zusammenhang mit der Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Auskunfteien widerrufen, erfolgt mit Wirkung für die Zukunft keine weitere Verarbeitung mehr.

Bewerbung

Sie haben die Möglichkeit, uns über die E-Mail-Adresse bewerbung@wue-rg.de Ihre Bewerbung zukommen zulassen. Wenn Sie uns Ihre Bewerbung senden, verarbeiten wir Ihre damit in Verbindung stehenden Daten, soweit dies zur Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich ist. Das können insbesondere folgende Daten sein:

  • Vor- und Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Bewerbungsdaten
  • Informationen, die Sie uns im Rahmen Ihrer Bewerbung zukommen lassen

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten in diesem Zusammenhang ist die Anbahnung eines Beschäftigungsverhältnisses / Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen nach Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO. Ihre personenbezogenen Daten werden innerhalb unseres Unternehmens nur an die Personen weitergegeben, die für die Bearbeitung Ihrer Bewerbung erforderlich sind.

Sofern es zu keinem Arbeitsverhältnis kommt, löschen wir die im Rahmen der Bewerbung erhobenen und verarbeiteten personenbezogenen Daten nach sechs Monaten ab der Beendigung des Bewerbungsverfahrens. Dies gilt nicht, wenn gesetzliche Bestimmungen der Löschung entgegenstehen, die eine weitere Speicherung zum Zweck der Beweisführung erforderlich machen. Ebenfalls erfolgt keine Löschung, wenn Ihre Bewerbung erfolgreich war. Dann speichern wir Ihre Daten zur Durchführung des Beschäftigungsverhältnisses nach Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO.